Zum Inhalt springen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Du liest: Preiserhöhung bei Mounjaro: Was bedeutet das für SoLean?

Ab sofort gibt es eine wichtige Änderung bei den Preisen von Mounjaro. Der Hersteller hat die Preise für höhere Dosierungen angehoben, was sich auch auf unsere SoLean-Preise auswirkt. Das bedeutet, dass Kund*innen, die Mounjaro in höheren Dosierungen verwenden, mit höheren Kosten rechnen müssen.

Warum steigen die Preise für Mounjaro?

Mounjaro gehört zu den modernsten und wirksamsten Medikamenten zur Unterstützung der Gewichtsreduktion. Der Wirkstoff Tirzepatid beeinflusst sowohl die Insulinausschüttung als auch das Hungergefühl und führt dadurch oft zu einem deutlichen Gewichtsverlust. Der Hersteller Eli Lilly hat jedoch kürzlich eine Preisänderung für höhere Dosierungen vorgenommen, wodurch sich die Kosten für Patient*innen erhöhen.

Während die niedrigeren Dosierungen (2,5 mg und 5 mg) preislich unverändert bleiben, sind die höheren Dosierungen (ab 7,5 mg bis 15 mg) von einer deutlichen Erhöhung betroffen. Laut Angaben des Herstellers sind gestiegene Produktionskosten und eine hohe Nachfrage die Hauptgründe für diese Anpassung.

Da SoLean die Medikamente direkt zu Herstellerpreisen bezieht, können wir diese Preiserhöhungen leider nicht kompensieren. Das bedeutet, dass wir unsere Programmkosten für Mounjaro anpassen müssen, um weiterhin eine stabile Versorgung zu gewährleisten.

Welche Auswirkungen hat das auf Dich als SoLean-Kund*in?

Falls Du eine höhere Dosierung von Mounjaro verwendest, wirst Du feststellen, dass sich der Preis in unserem Programm erhöht hat. Konkret bedeutet das:

  • Für Dosierungen von 2,5 mg und 5 mg bleibt der Preis stabil.
  • Für Dosierungen ab 7,5 mg bis 15 mg steigt der Programmpreis auf 549 €.
  • Alternativen wie Wegovy könnten eine kostengünstigere Option sein.

Wir möchten Dir dabei helfen, eine Lösung zu finden, die sowohl medizinisch sinnvoll als auch finanziell tragbar ist. Deshalb bieten wir Dir verschiedene Möglichkeiten an.

Deine Optionen im Überblick

1. Bei Mounjaro bleiben – mit kostenlosem Beratungsgespräch

Falls Du weiterhin Mounjaro nutzen möchtest, aber unsicher bist, wie Du Dein Programm optimieren kannst, bieten wir Dir eine kostenlose Beratung mit unserer Expertin Simone an. Hier kannst Du alle Fragen stellen und gemeinsam die beste Vorgehensweise besprechen.

2. Wechsel zu Wegovy als Alternative

Wegovy ist eine weitere Option, die sich für viele unserer Kund*nnen als effektiv erwiesen hat. Der entscheidende Vorteil: Die Preise für höhere Dosierungen sind aktuell nicht gestiegen. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen Tirzepatid (Mounjaro) und Semaglutid (Wegovy), die Du kennen solltest:

Tirzepatid (Mounjaro) vs. Semaglutid (Wegovy)

  • Tirzepatid (Mounjaro) ist ein Dual-Agonist, das bedeutet, dass es sowohl den GLP-1-Rezeptor als auch den GIP-Rezeptor aktiviert. Dadurch kann es einen noch stärkeren Effekt auf die Blutzuckerregulierung und die Reduktion des Hungergefühls haben.
  • Semaglutid (Wegovy) hingegen wirkt nur als GLP-1-Rezeptor-Agonist, wodurch es den Appetit unterdrückt und die Magenentleerung verlangsamt, aber nicht den zusätzlichen Effekt des GIP-Mechanismus hat.
  • Studien deuten darauf hin, dass Tirzepatid möglicherweise eine etwas stärkere Gewichtsabnahme bewirkt als Semaglutid, allerdings hängt der individuelle Erfolg stark von der persönlichen Reaktion auf das Medikament ab.

Wichtige Punkte bei einem Wechsel auf Wegovy

  • Ein Wechsel zu Wegovy erfordert eine 3-wöchige Pause. Der Körper muss sich an den neuen Wirkstoff anpassen, bevor eine erneute GLP-1-Stimulation erfolgt.
  • Danach muss mit der niedrigsten Dosis (0,25 mg) neu gestartet werden, um Nebenwirkungen zu minimieren und die Toleranz langsam aufzubauen.
  • Semaglutid hat eine etwas andere Wirkweise als Tirzepatid, so dass es sein kann, dass sich die Gewichtsabnahme oder das Hungergefühl etwas anders anfühlen. 
  • Da Wegovy von einer niedrigeren Dosis aus neu gestartet werden muss, kann es sein, dass sich der Gewichtsverlust kurzfristig verlangsamt oder sogar stoppt. Unsere Ernährungsexpertin kann Dich zusätzlich beraten, um die Umstellung mit gezielten Ernährungstipps zu unterstützen und mögliche Nebenwirkungen wie Heißhunger oder Verdauungsprobleme zu minimieren.
  • Die Umstellung kann Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben, weshalb wir dringend empfehlen, den Wechsel über unseren Arztchat zu begleiten. Hier kannst Du individuelle Fragen klären und eine angepasste Strategie für Deine Medikation erhalten.

Wann ist Wegovy besser als Mounjaro?

  • Wenn Du eine preisgünstigere Option suchst.
  • Wenn Du ein länger erforschtes Medikament mit bewährter Sicherheit möchtest.
  • Wenn Du kein zusätzliches GIP-Agonistensystem benötigst.
  • Wenn Du eine stabilere Medikamentenverfügbarkeit bevorzugst.

Wann wäre Mounjaro die bessere Wahl?

  • Wenn Dein Ziel eine maximale Gewichtsabnahme ist (Studien zeigen leicht bessere Ergebnisse mit Tirzepatid).
  • Wenn Du stark insulinresistent bist – es gibt Hinweise darauf, dass Tirzepatid in solchen Fällen besonders gut wirkt.

3. Erhaltungsdosis mit Mounjaro

Falls Du Dein Wunschgewicht bereits erreicht hast, kannst Du in eine Erhaltungsdosis mit Mounjaro wechseln. Die niedrigeren Dosierungen (2,5 mg und 5 mg) sind von der Preiserhöhung nicht betroffen und bieten eine kostengünstigere Möglichkeit, Dein Gewicht zu stabilisieren.

Viele Kund*innen nutzen diese Strategie, um eine langfristige Gewichtsreduktion sicherzustellen, ohne weiterhin hohe Dosierungen einnehmen zu müssen.

Fazit zu Preiserhöhung bei Mounjaro

Die Entscheidung, wie Du Dein Abnehmprogramm fortsetzt, hängt von Deinen persönlichen Zielen, Deiner finanziellen Situation und Deinen gesundheitlichen Bedürfnissen ab. Falls Du noch unsicher bist, welche Option für Dich die beste ist, helfen wir Dir gerne weiter – sei es durch eine Beratung, den Arztchat oder eine detaillierte Information zu den Medikamenten.

Falls Du Fragen hast oder eine Anpassung Deiner Medikation in Betracht ziehst, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

Dein SoLean-Team

Weiterlesen

Abnehmpflaster
Abnehmen mit PCO