Abnehmen mit einer Spritze - das ist längst kein Nischenphänomen mehr. Doch während Medikamente wie Wegovy und Mounjaro die Schlagzeilen dominieren, kommt jetzt eine spannende Alternative für alle, die eine wirksame Unterstützung zu einem günstigeren Preis suchen: Nevolat® - das neue Liraglutid-Generikum, das noch in diesem Jahr in Deutschland erhältlich sein wird.
Was ist Nevolat®?
Nevolat® ist ein neues verschreibungspflichtiges Generikum des bekannten Medikaments Saxenda von Novo Nordisk. Beide enthalten den identischen Wirkstoff: Liraglutid in der Dosierung von 3,0 mg pro Tag, ein sogenannter GLP-1-Rezeptoragonist, der ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, sich aber auch beim medizinisch begleiteten Abnehmen bewährt hat.
Was macht Liraglutid?
Liraglutid wirkt auf das körpereigene Sättigungssystem. Es verlangsamt die Magenentleerung, hemmt das Hungergefühl und hilft so dabei, schneller satt zu werden und weniger zu essen - ganz ohne ständigen Kampf gegen Appetit oder Heißhunger. In Studien konnte der Wirkstoff eine nachhaltige Gewichtsreduktion von bis zu 10 % unterstützen - vor allem in Kombination mit Ernährungsumstellung und Bewegung.
Was ist ein Generikum?
Ein Generikum ist ein Nachfolgepräparat eines Markenmedikaments, das hergestellt und verkauft werden darf, sobald der Patentschutz des Originals abgelaufen ist. Ein Generikum enthält denselben Wirkstoff in gleicher Dosierung, wirkt im Körper gleich gut und wird nach den gleichen Sicherheits- und Qualitätsstandards geprüft. Es kann sich lediglich in Name, Verpackung, Farbe oder Zusatzstoffen unterscheiden, nicht jedoch in Wirksamkeit oder Sicherheit.
Das bedeutet: Nevolat® wirkt genauso wie Saxenda, ist aber deutlich günstiger, weil die Entwicklungskosten und Schutzrechte entfallen. Produziert wird es vom etablierten Hersteller Zentiva, der in der EU zugelassen ist und für hohe pharmazeutische Standards steht.
Liraglutid Kosten: Wie hoch wird der Preis für das neue Generikum sein?
Ein häufiger Hinderungsgrund für den Einstieg in eine Behandlung mit GLP-1-Medikamenten sind die hohen monatlichen Kosten. Viele Menschen würden Liraglutid gerne nutzen, um ihr Gewicht medizinisch begleitet zu reduzieren - doch der Preis des Originalpräparats liegt oft außerhalb dessen, was im Alltag bezahlbar ist.
Mit Nevolat® kommt nun ein kostengünstigeres Generikum auf den Markt, das diese Therapie endlich für mehr Menschen zugänglich macht. Geplant ist, dass Nevolat in zwei unterschiedlichen Packungsgrößen erhältlich sein wird – eine speziell für den Einstieg und Dosierungsaufbau, die andere für die langfristige Anwendung.
Im Vergleich zum Markenprodukt wird Nevolat® deutlich günstiger sein. Du sparst im Vergleich zu Saxenda rund 30 % bis 50 % der monatlichen Kosten, bei gleichem Wirkstoff, gleicher Wirkung und gleicher Sicherheit – nur unter neuem Namen.
Gerade für Menschen, die keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erhalten oder deren Budget begrenzt ist, könnte Nevolat® die entscheidende Alternative sein, um medizinisch unterstützt und wissenschaftlich fundiert beim Abnehmen begleitet zu werden.
Saxenda oder Nevolat® - Was sind die Unterschiede?
Die kurze Antwort: Es gibt kaum Unterschiede. Nevolat® enthält den identischen Wirkstoff Liraglutid wie Saxenda. Beide Medikamente:
- werden täglich gespritzt
- haben ein identisches Dosierungsschema (von 0,6 mg auf 3,0 mg steigern)
- wirken auf den GLP-1-Rezeptor im Körper
- wurden in Studien zur Gewichtsreduktion eingesetzt
Nevolat® vs. Saxenda: Was ist besser?
Auf den ersten Blick sind Nevolat® und Saxenda fast identisch.
Aber es gibt dennoch Unterschiede, die für Deine Entscheidung relevant sein können:
Liraglutid: Nebenwirkungen sind möglich
Die häufigsten Nebenwirkungen von Nevolat® bzw. Liraglutid sind:
- Übelkeit und Völlegefühl
- Magen-Darm-Beschwerden (Verstopfung oder Durchfall)
- Appetitverlust
- Kopfschmerzen oder Müdigkeit
Diese Nebenwirkungen treten oft nur in den ersten Wochen auf. Deshalb ist es wichtig, mit der Startdosis von 0,6 mg zu beginnen und langsam auf 3,0 mg zu erhöhen.
Seltene, aber relevante Risiken: Pankreatitis, Gallenblasenerkrankungen, Nierenschäden, Hypoglykämie, möglicherweise erhöhtes Risiko für medulläres Schilddrüsenkarzinom (Tiere, humanspezifisch unklar)
Lies hier mehr über Liraglutid Nebenwirkungen und Dosierungsschema.
Tipps zur Verträglichkeit & Nebenwirkungsmanagement
Die ersten Wochen mit Liraglutid sind für viele Nutzer*innen eine Phase der Eingewöhnung. Nebenwirkungen wie Übelkeit, Völlegefühl, Verstopfung oder Müdigkeit treten besonders häufig in der Aufdosierungsphase auf. Doch die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tipps lassen sich viele dieser Beschwerden deutlich lindern.
Was hilft gegen typische Nebenwirkungen?
- Viel trinken: Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr - mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag. Das unterstützt die Verdauung und kann das Völlegefühl mildern
- Langsam essen & kleine Portionen: Wenn Du gut kaust und bewusst isst, wird Dein Magen weniger belastet. Große oder fettige Mahlzeiten solltest Du vermeiden, denn sie können Übelkeit verstärken.
- Ballaststoffreiche Ernährung: Gemüse, Vollkornprodukte, Hafer oder Leinsamen fördern die Verdauung und beugen Verstopfung vor.
- Leichte Bewegung: Ein täglicher Spaziergang oder moderate Aktivität regt den Stoffwechsel und die Darmtätigkeit an.
- Langsame Dosissteigerung: Wenn Du merkst, dass Dir die nächste Dosisstufe schwerfällt, kann nach ärztlicher Rücksprache auch eine langsamere Aufdosierung sinnvoll sein.
Medizinische Begleitung bleibt wichtig
Auch wenn viele Nebenwirkungen harmlos und vorübergehend sind, solltest Du bei anhaltenden oder starken Beschwerden unbedingt ärztlichen Rat einholen. Das gilt vor allem bei anhaltendem Erbrechen, Bauchschmerzen, Kreislaufproblemen oder Vorerkrankungen wie Gallenproblemen oder Schilddrüsenerkrankungen.
Eine gute medizinische Begleitung zu Beginn der Behandlung hilft, Unsicherheiten zu klären und die Therapie optimal auf Dich abzustimmen.
Liraglutid Spritze - Nevolat® Pen: Wie funktioniert die Anwendung?
Die Behandlung mit Liraglutid erfolgt über eine tägliche Injektion mit einem Pen, auch Liraglutid Spritze genannt. Dabei wird der Wirkstoff einmal täglich subkutan, also unter die Haut gespritzt. Die Anwendung ist einfach und erfolgt im Bauch, Oberschenkel oder Oberarm.
Gerade zu Beginn ist es wichtig, die Dosis langsam zu steigern, um Nebenwirkungen zu minimieren. Viele Patient*innen berichten, dass sie sich nach wenigen Tagen an die tägliche Anwendung gewöhnt haben.
Der Nevolat®Pen: Einfach und praktisch in der Anwendung
Nevolat® wird in Form eines vorgefüllten Pens geliefert, ähnlich wie man es von Saxenda oder Insulinpens kennt. Der Nevolat®Pen enthält mehrere Dosen und erlaubt eine präzise Dosierung in 0,6er-Schritten bis zur Zieldosis von 3,0 mg täglich.
Die Vorteile:
- Kein tägliches Umfüllen oder Mischen nötig
- Klare Dosierskala für jede Woche
- Diskrete Anwendung zu Hause oder unterwegs
- Einfach, sicher und intuitiv. Auch für Menschen, die bisher wenig Erfahrung mit Injektionen haben.
Wie wird Nevolat® angewendet?
Die Anwendung erfolgt einmal täglich per Spritze mit dem Nevolat® Pen. Der Pen enthält mehrere Dosen. Der Nevolat® Pen ist mit 3 ml (18 mg Liraglutid) gefüllt und funktioniert analog wie Saxenda beim Dosieren aller täglichen Stufen von 0,6 - 3,0 mg. Es ist somit keine tägliche neue Spritze nötig.
In einem 5er-Pack reichen die Pens bei 3 mg/Tag exakt für etwa 30 Tage. Während der Aufdosierungsphase (0,6 -3,0 mg) kann ein Pen bei niedrigeren Dosierungen länger halten. Dosierungsplan:

Wie wirksam ist das Medikament Nevolat® zur Gewichtsreduktion?
Studien zu Saxenda haben gezeigt: In randomisierten Studien zur Gewichtsreduktion mit Liraglutid 3 mg täglich: Durchschnittlicher Gewichtsverlust zwischen 5 % und 11,5 % nach 56 bzw. 52 Wochen, bei kombiniertem Verhaltenstraining (IBT). In den USA und UK wird Nevolat bereits erfolgreich eingesetzt, mit vergleichbaren Ergebnissen, wie bei Saxenda.
Wichtig: Nevolat wirkt nicht über Nacht. Die besten Ergebnisse erzielst Du, wenn Du es in einen gesunden Lebensstil integrierst - mit Bewegung und bewusster Ernährung.
Liraglutid Kostenübernahme: Zahlt die Krankenkasse?
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Liraglutid nicht, wenn es ausschließlich zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Auch bei Nevolat handelt es sich, wie bei Saxenda, um eine privat zu zahlende Leistung.
Ausnahme: Bei einer Adipositas mit BMI über 30, oder über 27 mit Begleiterkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes), kann in Einzelfällen ein Antrag auf Kostenerstattung sinnvoll sein. Sprich dafür am besten mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin. Du willst wissen, ob Deine Krankenkasse die Kosten übernehmen könnte?
Lies mehr unseren Artikel zur Tirzepatid, Semaglutid oder Liraglutid Kostenübernahme und erfahre, was möglich ist.
Saxenda Generika: Warum jetzt eine echte Alternative auf dem Markt ist
Seit 2015 ist Saxenda in Deutschland auf dem Markt und hat sich als wirkungsvolles Medikament zur Gewichtsabnahme etabliert. Doch mit dem Ablauf des Patentschutzes ist jetzt der Weg frei für Generika wie Nevolat®, die denselben Wirkstoff enthalten, zu deutlich günstigeren Preisen.
Saxenda Generika wie Nevolat® machen die GLP-1-Therapie endlich erschwinglicher. Für viele Menschen, die bislang aus finanziellen Gründen verzichtet haben, kann das neue Generikum der Einstieg in eine effektive Gewichtsbehandlung sein - ganz ohne Kompromisse bei Wirkung oder Sicherheit.
Wieso ist generisches Liraglutid günstiger als Saxenda?
Generika entstehen nach Patentablauf, ohne teure klinische Neuentwicklungen, das spart Kosten. Bereits jetzt bieten Teva, Hikma und weitere Hersteller generisches Liraglutid in den USA an - mit deutlichen Preisstürzen von bis zu 80 % im Vergleich zur Marke.
Nevolat® vs. Wegovy & Mounjaro: Mehr als nur eine Preisfrage
Natürlich gelten die Wirkstoffe Semaglutid und Tirzepatid derzeit als modernste GLP-1-Medikamente, vor allem, weil sie nur einmal pro Woche gespritzt werden müssen und in Studien teils noch stärkere Gewichtsverluste gezeigt haben. Doch das macht Nevolat nicht automatisch zur schlechteren Wahl, im Gegenteil:
Nevolat® bietet mehrere Vorteile, die über den günstigen Preis hinausgehen:
- Tägliche Injektion = konstante Wirkung: Liraglutid baut keine so starken Wirkungsschwankungen auf wie wöchentliche Präparate . Das kann z. B. bei empfindlichen Personen von Vorteil sein.
- Bessere Verträglichkeit in niedriger Dosis: Viele starten mit 0,6 mg - ein sanfter Einstieg mit deutlich geringerer Nebenwirkungsrate.
- Bewährter Wirkstoff mit Langzeiterfahrung: Liraglutid ist seit 2015 zur Gewichtsreduktion zugelassen. Es gibt sehr gute Daten zur Sicherheit - teils sogar besser dokumentiert als bei neueren Wirkstoffen.
- Verfügbarkeit: Während es bei Wegovy und Mounjaro in Deutschland immer wieder zu Lieferengpässen kommt, ist Nevolat® als Generikum voraussichtlich stabil verfügbar.
- Flexibler Dosierverlauf: Der tägliche Pen erlaubt individuelle Anpassungen Das ist ideal für Menschen, die besonders sensibel auf Veränderungen reagieren.
Ozempic Generika: Gibt es sie schon?
Ozempic enthält den Wirkstoff Semaglutid und ist ebenfalls ein GLP-1-Rezeptoragonist, aber stärker wirksam als Liraglutid und nur einmal wöchentlich zu spritzen. Viele warten nun auf Ozempic Generika, um auch hier Kosten zu sparen.
Die schlechte Nachricht: Semaglutid ist noch patentgeschützt. Generika werden voraussichtlich erst ab 2026 bis 2032 auf den Markt kommen - abhängig vom jeweiligen Land. Bis dahin bleibt Nevolat das einzige verfügbare Generikum in dieser Wirkstoffklasse.
Wegovy Generika: Wann ist damit zu rechnen?
Wegovy ist die speziell zur Gewichtsreduktion zugelassene Version von Semaglutid, mit besonders starker Wirkung. Auch hier wird oft nach einem Generikum gesucht.
Doch ähnlich wie bei Ozempic gilt: Noch besteht Patentschutz, und es wird in den nächsten Jahren kein offizielles Generikum geben. Wer also aktuell ein günstigeres GLP-1-Medikament sucht, greift am besten auf Liraglutid Generika wie Nevolat® zurück.
Realistisch für Europa und Deutschland ist mit Generika bei Ozempic/Wegovy ab den Jahren 2028-2032 zu rechnen und mit Generika von Tirzepatid (Mounjaro) sogar nicht vor 2036-2041.
Häufige Fragen zu Nevolat:
Was ist der Unterschied zwischen Saxenda und Nevolat®?
Nevolat® ist ein Generikum von Saxenda mit dem identischen Wirkstoff (Liraglutid). Es ist günstiger, aber genauso wirksam und sicher.
Ist Nevolat ein Ozempic Generika?
Nein. Ozempic enthält Semaglutid, während Nevolat® Liraglutid enthält. Es sind unterschiedliche Wirkstoffe. Semaglutid ist stärker, aber auch deutlich teurer. Liraglutid bleibt wegen Preis und Verfügbarkeit für viele eine sinnvolle Option.
Wie lange hält eine Packung Nevolat®?
Das Starterpaket mit 3 Pens reicht für ca. 1 Monat (Aufdosierungsphase), das 5er-Paket für etwa 30 Tage bei voller Dosis.
Kann man Nevolat® in der Apotheke kaufen?
Ja - aber nur mit Rezept. Nevolat® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann in Deutschland ab September in Apotheken vor Ort oder Versandapotheken gekauft werden - sofern Du ein gültiges Privatrezept hast.
Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist derzeit nicht vorgesehen, die Behandlung muss also privat bezahlt werden.
Kann ich Nevolat® online bestellen?
Ja, mit ärztlicher Verordnung. Sobald Nevolat® in Deutschland erhältlich ist, kannst Du es auch online über Versandapotheken oder spezialisierte Online-Kliniken beziehen, aber immer auf Rezeptbasis.
Dafür brauchst Du entweder ein Privatrezept von Deiner Ärztin oder Deinem Arzt oder eine Online-Konsultation bei einem Telemedizin-Anbieter, der das Rezept digital ausstellt. Der Versand erfolgt dann diskret direkt zu Dir nach Hause.
Kann ich Nevolat® online bei SoLean kaufen?
Ja - wir planen, Nevolat®, sobald es verfügbar ist, über unsere Plattform anzubieten.
Fazit: Saxenda Generika wie Nevolat® machen GLP-1 Behandlung bei Übergewicht und Adipositas möglich
Mit Nevolat®kommt endlich Bewegung in den Markt: Gleicher Wirkstoff, deutlich günstiger, einfache Anwendung und noch in diesem Jahr in Deutschland erhältlich.
Erfahrungen aus den USA/UK zeigen, dass generisches Liraglutid bei vielen Menschen Wirkung zeigt, mit Alltagstauglichkeit und typischen Anfangsreaktionen.
Wenn Du bisher wegen der Kosten gezögert hast, ist dann der richtige Zeitpunkt, um mit der Behandlung zu starten.
Quellen:
- KBV: Liraglutid
- Gelbe Liste: Liraglutid
- EMA: Saxenda
- Investopedia: Novo Nordisk Copycat Drug Coming in 2025
- Fiercehealthcare: Novo Nordisk terminates Wegovy direct sales deal


