Zum Inhalt springen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Du liest: Alles über Mounjaro Dosierung und Anwendung

Mounjaro  ist ein neuartiger Wirkstoff, ein GLP-1/GIP-Rezeptoragonist, der nicht nur bei Typ-2-Diabetes hilft, sondern auch bemerkenswerte Erfolge bei der Gewichtsreduktion zeigt. Viele Nutzer*innen berichten von deutlichen Veränderungen in ihrem Körpergewicht und Wohlbefinden – doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Dosierung und Anwendung. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Mounjaro optimal einsetzt, um die maximale Wirkung zu erzielen.

Anwendung von Mounjaro®

Die Anwendung von Mounjaro ist in der Regel einfach und benutzerfreundlich gestaltet, so dass Du sie problemlos selbst zu Hause durchführen kannst. Die Medikamente werden mit einem Injektionspen geliefert. Der Mounjaro KwikPen ist ein vorgefüllter Fertigpen, der für eine einfache Selbstinjektion entwickelt wurde. sodass Du keine komplizierten Vorbereitungen treffen musst, da die Dosierung bereits vor einstellt ist.

Mounjaro® wird subkutan, also unter die Haut, in den Bauch, Oberschenkel oder Oberarm injiziert. Die Nadel dieses Arzneimittels ist deutlich kürzer als bei herkömmlichen Spritzen und wird nicht in eine Vene oder einen Muskel eingeführt, wie es beim Blutabnehmen oder Impfen der Fall ist. Dies macht die Injektion einfach und kaum unangenehm, sodass sie problemlos alleine, ohne die Hilfe von Fachpersonal, durchgeführt werden kann.

Hier erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du die Abnehmspritze richtig anwendest.

1. Pen vorbereiten:

  • Nimm den Pen aus der Verpackung und überprüfe das Etikett, um sicherzustellen, dass es der richtige Pen mit Deiner verschriebenen Dosis ist.
  • Entferne die Penkappe.

2. Nadel anbringen:

  • Nimm eine neue Nadel aus der Verpackung und prüfe, ob sie unbeschädigt ist.
  • Ziehe die Papierlasche von der Nadel ab.
  • Schraube die Nadel gerade und fest auf den Pen.
  • Entferne die äußere Nadelschutzkappe und bewahre sie für später auf.
  • Ziehe die innere Nadelschutzkappe ab und entsorge sie.

3. Durchfluss prüfen (nur bei einem neuen Pen):

  • Dreh den Dosiseinstellring, bis das Durchflusssymbol (⏫) angezeigt wird.
  • Halte den Pen mit der Nadel nach oben und drücke den Injektionsknopf. Ein Tropfen sollte an der Nadelspitze erscheinen.
  • Falls kein Tropfen erscheint, prüfe den Durchfluss erneut. Wiederhole dies maximal zweimal. Wenn immer noch kein Tropfen erscheint, wechsle die Nadel.

4. Lösung überprüfen:

  • Schau durch das Sichtfenster und stelle sicher, dass die Flüssigkeit klar und farblos ist. Wenn die Flüssigkeit trüb oder verfärbt ist, verwende den Pen nicht.

5. Dosis einstellen:

  • Dreh den Dosiseinstellring, bis die Dosisanzeige bei der verschriebenen Dosis stoppt (vorher siehst Du senkrechte Striche).
  • Die Anzeige macht dabei Klickgeräusche – zähle nicht die Klicks, sondern achte auf die angezeigte Dosis.

6. Injektion durchführen:

  • Wähle eine Injektionsstelle (Bauch, Oberschenkel oder Oberarm) und halte dabei einen Abstand von 5 cm zum Bauchnabel.
  • Steche die Nadel gerade in die Haut. Achte darauf, dass die Dosisanzeige während der Injektion nicht verdeckt ist.
  • Drücke den Injektionsknopf vollständig und halte ihn gedrückt, bis die Dosisanzeige auf „0“ zurückgeht.
  • Halte die Nadel noch für 6 Sekunden in der Haut, um sicherzustellen, dass die gesamte Dosis verabreicht wird.

7. Nach der Injektion:

  • Entferne die Nadel aus der Haut.
  • Setze die äußere Nadelschutzkappe wieder auf, schraube die Nadel ab und entsorge sie sicher in einem Behälter für scharfe Gegenstände.
  • Setze die Penkappe wieder auf und bewahre den Pen im Kühlschrank auf.

Zusätzliche Hinweise:

  • Jedes Mal eine neue Nadel: Benutze für jede Verabreichung eine neue Nadel.
  • Injektionsstelle wechseln: Wechsle bei jeder Injektion die Stelle.
  • Aufbewahrung: Bewahre den Pen kühl und trocken auf.
Mounjaro Dosierung

Warum bleibt in den Mounjaro KwikPens oft Restflüssigkeit?

Wenn Du einen Mounjaro KwikPen verwendest, wirst Du bemerken, dass nach der Injektion meist noch eine kleine Menge Flüssigkeit im Pen verbleibt. Dies kann zunächst verwirrend erscheinen, aber es gibt gute Gründe, warum diese Restflüssigkeit vorhanden ist.

1. Sicherstellung der exakten Dosierung

Die Hauptursache für die Restflüssigkeit liegt in der technischen Konstruktion des KwikPens und den genauen Dosierungsanforderungen. Jeder Pen ist darauf ausgelegt, eine exakte Menge des Medikaments abzugeben.

Der Mounjaro KwikPen verfügt über einen mechanischen Injektionsmechanismus, der die Flüssigkeit präzise freisetzt. Allerdings kann dieser Mechanismus nicht die gesamte Flüssigkeit bis zum letzten Tropfen injizieren, da die Nadel nicht tief genug in den Reservoirbehälter eindringt, um die komplette Menge zu entnehmen. Damit sichergestellt ist, dass die vorgesehene Dosis vollständig abgegeben wird, wird im Pen stets eine kleine zusätzliche Menge an Flüssigkeit eingeplant, die nach der Injektion zurückbleibt.

Diese Konstruktion führt dazu, dass nach den vier vorgesehenen Dosen immer noch Flüssigkeit im Pen sichtbar ist. Dies kann den Eindruck erwecken, dass eine weitere Injektion möglich wäre – allerdings reicht diese Restmenge nicht für eine vollständige Dosis aus, sodass der Pen nach der letzten vorgesehenen Anwendung entsorgt werden muss.

2. Vermeidung von Luftblasen und Verunreinigungen

Ein weiterer Grund für die Restflüssigkeit ist die Vermeidung von Luftblasen im System. Die Pens sind so konstruiert, dass sie beim Gebrauch keine Luft einsaugen, da dies die korrekte Dosierung beeinträchtigen oder zu Injektionsproblemen führen könnte. Die verbleibende Restflüssigkeit sorgt dafür, dass eine stabile Flüssigkeitssäule erhalten bleibt, die eine gleichmäßige und zuverlässige Funktionalität des Pens gewährleistet.

Achtung bei der Anwendung des Mounjaro KwikPen: Entlüftung nicht übertreiben!

Bei der Anwendung des Mounjaro KwikPen gibt es einen wichtigen Punkt zu beachten: Zu häufiges Entlüften kann den Pen vorzeitig unbrauchbar machen.

Warum ist Entlüften notwendig?

Bevor der KwikPen verwendet wird, sollte er entlüftet werden, um eventuell eingeschlossene Luft aus der Patrone zu entfernen. Dies stellt sicher, dass die volle Dosis des Medikaments korrekt abgegeben wird. Normalerweise reicht ein einmaliges Entlüften vor jeder neuen Injektion.

Das Problem bei zu häufigem Entlüften

Der Mounjaro KwikPen ist nur für eine begrenzte Anzahl an Entlüftungen ausgelegt. Pro Fertigpen sind maximal acht Entlüftungsvorgänge möglich. Falls der Pen öfter entlüftet wird, kann es passieren, dass das Medikament vorzeitig aufgebraucht ist oder der Pen blockiert, bevor alle vorgesehenen Dosen verabreicht wurden. Dies kann dazu führen, dass eine der vier geplanten Injektionen nicht mehr durchgeführt werden kann.

So wendest Du den KwikPen richtig an

Um eine fehlerfreie Anwendung des Mounjaro KwikPen sicherzustellen, beachte bitte folgende Tipps:

  • Nadelwechsel: Verwende bei jeder Injektion eine neue Pen-Nadel, um Verstopfungen oder Infektionen zu vermeiden.
  • Entlüftung nur nach Bedarf: Entlüfte den Pen vor der ersten Anwendung und dann nur, wenn Luftblasen sichtbar sind – aber nicht bei jeder Injektion.
  • Lagerung: Bewahre den Pen nicht mit aufgesetzter Nadel auf, da dies ein Auslaufen oder das Eindringen von Luft begünstigen kann.

Falls Du unsicher bist, ob Dein Mounjaro KwikPen ordnungsgemäß funktioniert oder Du Fragen zur richtigen Handhabung hast, kannst Du Dich jederzeit an unser SoLean-Team wenden. 

Mounjaro Einnahme: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Um eine gleichmäßige Wirkung zu gewährleisten, solltest Du Mounjaro® möglichst immer am selben Wochentag injizieren.

Eine Anwendung direkt vor einer größeren Mahlzeit kann zu stärkeren Nebenwirkungen führen und wird daher nicht empfohlen. Idealerweise liegen einige Stunden zwischen der Injektion und einer Mahlzeit, um mögliche unangenehme Effekte zu minimieren. Grundsätzlich ist die Injektion jedoch nicht von den Mahlzeiten abhängig.




Was tun, wenn Du eine Mounjaro-Injektion vergisst?

Wenn Du eine Injektion mit dem Mounjaro Kwikpen vergessen hast, gibt es eine klare Gebrauchsinformation, die Du beachten solltest, um die Wirksamkeit in der Anwendung von Mounjaro® zu gewährleisten:

  • Weniger als 5 Tage vergangen: Wenn seit der letzten geplanten Injektion weniger als 5 Tage vergangen sind, solltest Du die vergessene Dosis so bald wie möglich nachholen. Danach kannst Du wieder zum normalen Dosierungsplan zurückkehren.
  • Mehr als 5 Tage vergangen: Lass die vergessene Dosis ausfallen und setze die Behandlung am nächsten geplanten Wochentag fort.
  • Wichtig: Verwende niemals die doppelte Dosis, um eine vergessene Injektion auszugleichen.
  • Behandlung länger als 3 Wochen unterbrochen: Kontaktiere Deinen behandelnden Arzt/ Ärztin, um zu besprechen, wie Du die Behandlung wieder aufnehmen kannst.

Mounjaro Dosierung – Wie wird Mounjaro dosiert?

Die Dosierung von Mounjaro erfolgt schrittweise, um Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verdauungsbeschwerden zu minimieren. In der Regel bleibt man für 4 Wochen in jeder Dosisphase, damit sich der Körper schrittweise an das Medikament gewöhnen kann. Falls nötig, kann diese Phase auch verlängert werden, um sicherzustellen, dass das Medikament gut vertragen wird, bevor die Dosis weiter erhöht wird.

5mg, 10mg oder 15mg - Wie finde ich die richtige Dosierung?

Die richtige Dosierung von Mounjaro richtet sich nach Deinem individuellen Gesundheitszustand und wie gut Du auf das Medikament ansprichst.

1. Mounjaro Startdosis (2,5mg): 

Der Beginn der Behandlung startet mit 2,5mg wöchentlich, um den Körper an das Medikament zu gewöhnen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Diese Dosis wird typischerweise in den ersten vier Wochen verabreicht.

2. Aufdosierung (5mg): 

Nach den ersten 4 Wochen kann die Dosis auf 5mg erhöht werden, um die Wirkung zu verstärken. 

Bei Bedarf wird später auf 7,5mg, 10mg bis hin zu 15mg erhöht, basierend auf den ärztlichen Anweisungen und den individuellen Behandlungsergebnissen.

Mounjaro Dosierung erhöhen – Wann ist der richtige Zeitpunkt?

  • Nach mindestens 4 Wochen  bei der aktuellen Dosierung und 
  • wenn die Wirkung nicht ausreicht (Blutzucker oder Gewicht sinkt nicht wie gewünscht).
  • Hinweis: Die Standardziel-Dosierung für viele Patienten liegt zwischen 10mg und 15mg pro Woche.

Mounjaro Dosierung

Kann ich die Mounjaro®-Behandlung jederzeit beenden?

Grundsätzlich kannst Du die Behandlung mit Mounjaro jederzeit abbrechen, es wird jedoch empfohlen, dies vorher mit deinem Arzt, Deiner Ärztin abzusprechen. Ein abruptes Absetzen kann dazu führen, dass Du wieder an Gewicht zulegst, da die unterstützende Wirkung des Medikaments auf den Appetit und den Blutzuckerspiegel wegfällt. Dein Arzt, Deine Ärztin oder eine Ernährungsberatung können Dir helfen, eine geeignete Strategie zu entwickeln, um das Risiko einer Gewichtszunahme nach dem Absetzen zu minimieren.

Du möchtest Mounjaro absetzen, ohne den Jojo-Effekt zu riskieren? Erfahre in unserem Blogbeitrag, worauf Du achten musst!

Fazit: Wichtige Punkte zur Mounjaro Dosierung & Anwendung

Obwohl Mounjaro primär für Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, zeigt es hervorragende Ergebnisse zur Gewichtsabnahme. Studien (SURMOUNT-1) belegen, dass mit der Höchstdosierung bis zu 22,5 % des Körpergewichts reduziert werden können.

Mounjaro KwikPen einfach & sicher anwenden:

  • Einmal wöchentlich zur gleichen Zeit injizieren.
  • Mit 2,5mg starten, langsam steigern.
  • Erste Effekte sind meist nach 4–8 Wochen sichtbar.
  • Die besten Ergebnisse werden mit einer Dosierung von 10–15mg pro Woche erzielt.
  • Kombiniert mit gesunder Ernährung und Bewegung ist der Gewichtsverlust langfristig effektiver und nachhaltig.

Quellen:

Weiterlesen

Johannes’ Abnehmreise Teil 8: So einfach geht die Nachbestellung
Mounjaro oder Wegovy - was sind die Unterschiede?